Österreichische Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik

ÖGRO – Immer am Punkt



Heilung von Krebserkrankungen beginnt mit lokaler Beherrschung von Tumoren. Radiotherapie ist eine zentrale Säule der Krebstherapie, die ionisierende Strahlung als hochpräzise Behandlungsform anwendet. Die österreichische Radio-Onkologie arbeitet in enger Vernetzung mit technisch-physikalischer Expertise und strahlenbiologischer Grundlagenforschung. Die Anwendung dieses Wissens ermöglicht Patientinnen und Patienten einen hohen Behandlungsstandard vom Tag der Diagnosestellung bis zum Abschluss der Radiotherapie und der Eingliederung in eine fachgerechte Nachsorge.

 


TERMINE
TERMINE
YOUNG
YOUNG
BERUFSBILD
BERUFSBILD
PATIENTENINFO
PATIENTENINFO

Das war die ÖGRO Jahrestagung 2023


Die 40. Jahrestagung der ÖGRO fand vom 13. bis 14. Oktober im Tagungszentrum des Schloss Schönbrunn unter dem Motto „Gemeinsam über den Tellerrand schauen“ statt.  Als Vorprogramm wurde am 12. Oktober eine Strahlenschutzfortbildung der ÖGMP und ein Fortbildungsseminar der YoungÖGRO zum Thema „Gutartige Erkrankungen“ abgehalten. Trotz des strahlend schönen Spätsommerwetters, war die Veranstaltung durchgehend sehr gut besucht - mehr als dreihundert angemeldete Teilnehmer*innen konnten aus einem sehr dichten Programm wählen. Über 80 Beiträge aus Medizin, Radiologietechnologie, Pflege, Radiobiologie, Physik und mehr standen in bis zu drei Parallelsessions zur Wahl.

Die Themen umfassten die wichtigsten Tumorentitäten, Neues aus der Welt von MedAustron und der Hochpräzisionsbestrahlung; das Tumorregister cerebrale Tumore wurde vorgestellt und die AG Nachwuchs & Reputation präsentierte sich und ihre nächsten Ziele. Im von Hr. Prof. Widder organisierten Block „Radiobiologie für Medizinphysiker“ bot sich, die auch reichlich genutzte, Chance über den Tellerrand des täglichen Arbeitsgebiets zu schauen.

Radiologietechnologie und Pflege widmeten sich ebenfalls den häufigen Tumorentitäten, aber auch weitergefassten Themen, wie rechtlichen Grundlagen, Aggressionsbewältigung und Qualitätsmanagement.

 

Die Sponsoren der Tagung trugen wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei.  Die beeindruckende Industrieausstellung bot viel Gelegenheit zu Austausch und Information, ergänzt durch die im Programm integrierten Symposien und Vorträge.

 

Der Höhepunkt des Kongresses war, wie alle Jahre, das Networking Event in der Ottakringer Brauerei. Hier wurden die Gewinner*innen der ÖGRO-Preise und der Posterpreise geehrt und die entsprechenden Urkunden verliehen. 

 

Zum Abschluss der Tagung, vor Beginn der Generalversammlung, wurde das „Staffelholz“ in Form von Körbchen mit Stärkungen aus Ottakring an die Organisatoren der nächsten ÖGRO in Graz weitergegeben. Wir wünschen gutes Gelingen!

 

Prim. Dr. Irene WEDRICH, Tagungspräsidentin

Wir gratulieren sehr herzlich den Preisträgern der ÖGRO-Preise und  der Posterpreise